
Bechstein-Konzert #1
Valeria Erandi González Gerwig (geboren 2009) und Alejandro González Gerwig (geboren 2007) spielen beide seit ihrem vierten Lebensjahr Klavier. Zunächst hatten beide viele Jahre bei ihren Eltern, den Pianisten Christine Gerwig und Efraín González, dem Klavierduo Gerwig & González, Unterricht. 2016 erspielten sich Alejandro und Valeria den ersten Preis sowie den Sonderpreis für die Interpretation des zeitgenössischen Werks beim Bechstein Klavierwettbewerb für Klavierduo. Weitere Preise als Klavierduo waren der erste Preis beim Steinway Klavierwettbewerb in Hamburg 2015 und der zweite Preis im selben Wettbewerb 2019. (Anmerkung am Rande: Valeria ist in jedem dieser Wettbewerbe in einer höheren Altersgruppe gestart.) Weitere Preise erspielte sich Alejandro u.a. beim Klavierwettbewerb Jugend in Essen und dem Internationalen Klavierwettbewerb Wiesbaden. Bei Jugend musiziert 2020 in der Wertung Klavier Solo erspielten sich beide auf Regionalebene einen ersten Preis, Valeria als Einzige in ihrer recht gut besetzten Altersgruppe.
2016 machten die Beiden eine Konzerttournee durch Mexiko, verbunden mit diversen Fernsehauftritten. 2017 folgte eine Einladung in die Fernsehshow „Little Big Stars“ mit Thomas Gottschalk. 2018 spielte Alejandro mit seinen Eltern mit Orchester das Konzert für drei Klaviere von W.A. Mozart. Im selben Jahr spielten Alejandro und Valeria ein Konzert im Rahmen der von der Bechstein Stiftung und der Stadt Monheim veranstalteten Konzertreihe der Preisträger mit einem umfangreichen Programm für Klavier zu vier Händen. 2020 trat Alejandro in der großen Beethovennacht zu Beethovens 250. Geburtstag auf. Die Gala mit dem Beethovenorchester, Daniel Hope, Olga Paschenko, Susan Link und anderen Größen wurde live auf TV Magenta und WDR3 übertragen.
Breiten- und Spitzenförderung für junge Pianistinnen und Pianisten – das sind die Ziele der Carl Bechstein Stiftung. Für Grundschulen stellt die Stiftung beispielsweise kostenfrei Klaviere zur Verfügung, damit Schülerinnen und Schüler aus dem Ganztagsbereich sowohl Klavierunterricht als auch eine Möglichkeit zum Üben erhalten. Im Bereich der Spitzenförderung kooperiert die Bechstein Stiftung mit dem Wettbewerb „Jugend Musiziert“ und schreibt seit 2014 den Carl Bechstein Wettbewerb aus. Dieser setzte 2021 den Schwerpunkt auf „Klavier und ein Streichinstrument“. Weiterhin werden durch die Vergabe von Auftragswerken junge Komponistinnen und Komponisten gefördert. Über die Wettbewerbe hinaus werden Kinder und Jugendliche, die sich als besonders engagiert und begabt am Klavier zeigen, mit einem Stipendium bis zu drei Jahre gefördert. Monheim am Rhein darf sich also erneut auf beeindruckende Konzerte aus der Talentschmiede der Carl Bechstein Stiftung freuen.
Die Monheimer Kulturwerke und die Musikschule der Stadt Monheim am Rhein unterstützen die Bemühungen der Bechstein Stiftung, indem sie den jungen Talenten eine Auftrittsmöglichkeit geben – denn nichts brauchen angehende Musikerinnen und Musiker mehr, als ihr Können einem offenen, zugewandten Publikum präsentieren zu können. Als weiterer Unterstützer konnte der Monheimer Pianist Oliver Drechsel gewonnen werden, der die Konzerte moderiert.
Bitte informieren Sie sich vor Besuch über den aktuellen Status Ihrer Veranstaltung und machen Sie sich mit den Hygiene- und Schutzmaßnahmen vertraut. Weiter Infos zum Thema Corona finden Sie hier.
Das Programm wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Einzelkarten
VVK und TK: 10 Euro
Schülerinnen und Schüler kostenfrei
Freie Platzwahl (begrenzt)