
Better Sex? Die HIV-Diagnose und ihre Konsequenzen
Ausstellung, Vortrag und Gespräch zum Welt-Aids-Tag 2019 von und mit Philipp Spiegel
Zum Welt-Aids-Tag 2019 werfen wir gemeinsam mit dem Künstler Philipp Spiegel einen sehr individuellen Blick auf den Themenbereich HIV und Heterosexualität. Gemäß dem Untertitel des Aktionsmottos 2019 „Streich die Vorurteile“ versucht der Künstler mit seinen Werken, den Vorurteilen seiner Umwelt auf mehreren Ebenen zu begegnen. Denn über die grundsätzliche Überprüfung der eigenen Denk- und Verhaltensweisen gegenüber HIV-Positiven hinaus muss wieder mehr Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass HIV nicht nur homosexuelle Menschen (be-)trifft.
Sein Weg von der Diagnose bis zu einem offensiven und öffentlichen Umgang mit seiner HIV-Infektion, sowie die mit diesem Prozess verbundenen gesellschaftlichen Themen, werden Inhalt seines Vortrags und des Gesprächs am 1. Dezember 2019 sein. Das Gespräch wird WDR-Moderatorin Lisa Kestel führen.
16 Uhr Begrüßung durch den Intendanten der Monheimer Kulturwerke und Einführung
17 Uhr Vortrag von Philipp Spiegel und schließendes Gespräch zwischen dem Künstler und WDR-Moderatorin Lisa Kestel
Die Ausstellung „going viral“ dokumentiert Etappen der zwangsläufigen Suche nach seiner neuen Identität mittels Fotografie, Prosa und Poesie. Selbstportraits, Installationen mit persönlichen Objekten und Medikamenten sowie Frauenportraits spiegeln dabei unterschiedliche Kapitel seines früheren Lebens wider.
Infos
Einlass: 15 Uhr
Ausstellung: 2.-7. Dezember 2019, jeweils 17-19 Uhr
Foto: "Self Portrait I", Philipp Spiegel
Einzelkarten
Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei.