
Cabaret
Nur für Abonnentinnen und Abonnenten verfügbar.
Berlin, 1929. Die goldenen Zwanziger verpassen der Spreemetropole glamouröses Leben, wilde, progressive Beziehungsformen, glitzernde Biografien – eine pulsierende Stadt voller Weltoffenheit, Toleranz und Freiheit. Doch Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit verlangen ihren Tribut, Nazideutschland ist im Anmarsch. Ein Zeitenwechsel.
In diese Stadt kommt der junge amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw und lernt im KitKatKlub die außergewöhnliche Nachtclubsängerin Sally Bowles kennen. Sie werden ein Paar, doch ihre gemeinsame Zeit wird überschattet durch die zunehmend an Macht gewinnenden Nazis, die immer dreister das bunte Berlin braun streichen. Das ist alles lange her und doch brandaktuell.
Ein Musiktheater für alle, die Glitzer und Weltpolitik lieben, aufregende Choreographien, laszive Conférencier und handfeste Hausverwalterinnen. Für alle, die Spaß haben am „Ladies and gents, mesdames et monsieurs, leave your troubles outside!“ und daran, dass dies gerade bei „Cabaret“ so charmant, genial, frivol, glamourös nicht gelingen kann, nicht gelingen will.
Audioeinführung zum Stück von Dramaturgin Christin Ihle hier.
Infos
Hessisches Landestheater Marburg
Veranstaltungsdauer: 90 Minuten, keine Pause
Einzelkarten
Preisstufe 1: 20 Euro
Preisstufe 2: 17 Euro
Preisstufe 3: 14 Euro
Ermäßigt: 5 Euro
zzgl. Onlinegebühren