Nikita Miller
„Natural Born Miller“
- Comedy & Kabarett
- Kulturraffinerie K714 | Großer Saal
- Di 17.11.2026
- 20:00 Uhr
- Comedy & Kabarett
- Kulturraffinerie K714 | Großer Saal
-
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
-
VVK:
Preisstufe 1: 39,90 Euro
Preisstufe 2: 35,50 Euro
AK:
Preisstufe 1: 44,90 Euro
Preisstufe 2: 40,50 EuroPreise zzgl. Onlinegebühr
Für Buchung eines Rollstuhlplatzes wenden Sie sich an das Kultur- und Tourismuscenter.
ab 35,50 Euro
- Tickets
„Was wäre, wenn du gar nicht du bist, sondern nur die Summe aus Eltern, Lehrern, Religion, Instagram-Zitaten und einem schlecht gelaunten Algorithmus?“ Willkommen bei Nikita Miller – dem einzigen Menschen, der versucht, seine Existenz zu verstehen, während ihm das Publikum beim Scheitern zuschaut.
Es ist der in Kasachstan geborene Nikita, der als Fünfjähriger mit seinen Eltern nach Deutschland kam und mittlerweile das Beste aus Deutsch und Sowjet zusammenmixt. Dabei helfen ihm sicher seine hier gewonnenen Erfahrungen als Bandarbeiter, Monteur, Pizzalieferant, Zeitungsausträger, Türsteher, Gießer, Schrankbauer, Mediengestalter, Entrümpler, Kickboxer, Kellner, Hausmeister, Putzkraft, Barkeeper, Maler und studierter Philosoph. Er stellt Fragen, bei denen die meisten schon beim dritten Wort Migräne kriegen: Was ist Realität? Wer hat uns erschaffen? Leben wir in einer Simulation oder einfach nur in Monheim am Rhein? Und wenn der Urknall wirklich alles erklärt – warum klingt er dann wie eine Ausrede?
Zwischen Allmachtsfantasien und Kindheitstraumata geht Nikita auf eine Reise durch den Teil des Gehirns, den man eigentlich für Albträume reserviert. Er fragt, ob Gott vielleicht einfach nur ein Platzhalter für die Einsamkeit ist. Ob Glaube auch funktioniert, wenn man der Einzige ist, der noch daran glaubt. Und ob man wirklich noch „frei“ ist, wenn das Navigationssystem im Auto mehr über dich weiß als deine eigene Mutter.
Einlass: 19 Uhr
Nikita sagt, was Kasache ist. Und vieles mehr. Auf deutsch. Und lustig. Nein! Sehr lustig.
Olaf Schubert (Betroffenheitslyriker)

Kontaktieren Sie unser Kultur- und Tourismuscenter