
Der Trafikant
Diese Veranstaltung ist abgesagt. Tickets können bei der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, bei der sie erworben wurden.
Um in Wien beim Kriegsinvaliden Otto Trsnjek in dessen Laden für Zeitungen und Zigarren, also einer Trafik, eine Lehre zu machen, verlässt der 17-jährige Franz Huchel das beschauliche Salzkammergut. Dies geschieht im Jahre 1937, kurz bevor sich Österreich Nazi-Deutschland anschließt. Gleich zu Anfang lernt er, worauf es beim Job des Trafikanten ankommt: Man muss alles können und kennen. Dazu zählen das Unterscheiden der einzelnen Zigarren auf der einen Seite und der Verkauf von sogenannten zärtlichen Magazinen unter der Ladentheke auf der anderen. Und dann gibt es noch die wichtigste Aufgabe eines Trafikanten: das regelmäßige Zeitungslesen. Franz gibt sein Bestes. Einen gewissen Sigmund Freud darf er zu seinen Stammkunden zählen. Dieser schickt ihn zum Prater, wo er sich in eine böhmische Varieté-Tänzerin verliebt. Seine Liebe bleibt jedoch unerwidert, weshalb er immer wieder seinen neuen Freund Sigmund Freud um Rat bittet. Auch in seiner Umgebung läuft nicht alles rund: Trsnjek wird von der Gestapo mitgenommen, Freud geht nach London ins Exil. Nun ist Franz der Trafikant. Auch wenn er die grausamen Entwicklungen nicht aufhalten kann, kann er wenigstens die richtigen Fragen stellen.
Die Botschaft von Seethalers „Roman mit bösem Zauber“ (FAZ) ist noch immer aktuell: Widerstand und Menschlichkeit sind möglich.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über den aktuellen Status der Veranstaltung und machen Sie sich mit den Hygiene- und Schutzmaßnahmen vertraut. Weitere Infos zum Thema Corona finden Sie hier.
Infos
Eine Produktion des Rheinischen Landestheaters Neuss
Premiere am 19.3.2022 im Rheinischen Landestheater Neuss
Einzelkarten
Preis: 9 Euro
Ermäßigt: 5 Euro
Freie Platzwahl
VVK zzgl. Onlinegebühr