
Gaechinger Cantorey
Bachs Motetten zählen zu den bekanntesten und womöglich schönsten Werken dieser frühen musikalischen Kompositionsform. Durch seine komplexe und detailreiche Komposition erschafft der mehrstimmige Vokalsatz eine besonders ausdrucksstarke Musik, die technische und künstlerische Herausforderungen für seine Interpreten bietet. Durch die international renommierte Gaechinger Cantorey werden die Motetten an diesem Abend von absoluten „Bach-Experten“ interpretiert.1954 gegründet und bis 2013 maßgeblich durch Helmuth Rilling geprägt, wurde die Gächinger Kantorei Stuttgart mit Rillings Nachfolger, Hans-Christoph Rademann, reformiert und unter seiner Leitung als Chor und Barockorchester neu definiert. Die neue Schreibweise Cantorey spiegelt Rademanns Ziel wider, das „ästhetische Klangideal“ des Barock zu erreichen.
Programm
Johann Sebastian Bach Motette BWV 226 „Der Geist hilft unserer Schwachheit auf“
Michel Angelo Rossi Toccata Settima / Orgel solo
Johann Sebastian Bach Motette BWV 229 „Komm, Jesu, komm“
Domenico Zipoli Quattro versi / Orgel solo
Johann Sebastian Bach Motette BWV 228 „Fürchte dich nicht“
Johann Sebastian Bach Motette BWV 227 „Jesu, meine Freude“
Giovanni Picchi Pass‘e Mezzo antico / Orgel solo
Johann Sebastian Bach Motette BWV 225 „Singet dem Herrn ein neues Lied“
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über den aktuellen Status der Veranstaltung und machen Sie sich mit den Hygiene- und Schutzmaßnahmen vertraut. Weitere Infos zum Thema Corona finden Sie hier.
Hierbei handelt es sich um den Ersatztermin für den 5.2.2022 (Kirche St. Gereon). Alle Tickets für den ursprünglichen Termin behalten ihre Gültigkeit. Abonnentinnen und Abonnenten sowie Ticketinhabende für den abgesagten Termin, werden gesondert informiert. Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach.
Infos
Gaechinger Cantorey
Hans-Christoph Rademann Dirigent
Beate Röllecke Orgel
Stefan Maass Theorbe
Matthias Müller Violone
Einzelkarten
VVK: 25 Euro
AK: 29 Euro
Freie Platzwahl
Zzgl. Onlinegebühr