SonderveranstaltungenNils Wülker und Gäste | „Celebrating 1977" | mit Max Mutzke, Cassandra Steen u.a.
Künstlerresidenz 77
Samstag 19.3.202220 Uhr | Einführungsgespräch 19 UhrAula am Berliner Ring

Nils Wülker und Gäste | „Celebrating 1977"

1977 – was für ein Jahr. Charlie Chaplin und Elvis Presley treten von der Lebensbühne ab, die ersten Teile der Filmepen Star Wars und Rocky laufen in den Kinos an, die musikalischen Charts hierzulande werden dominiert von ABBA bis Boney M., obendrein tobt der linksterroristische „Deutsche Herbst“ und löst ein deutsches Trauma aus. Genau in diesem Jahr 1977 wird auch der Trompeter Nils Wülker geboren, heute einer der vielseitigsten und kreativsten Jazzmusiker Deutschlands, der gerne über Stilgrenzen wandelt und mit Genres wie Pop, Dance, Elektro und HipHop flirtet. 1977 ist auch das Thema des Abends, den Wülker mit einer speziell für diesen Termin zusammengestellten Besetzung spielen wird.

Songs aus dem kulturell und politisch bedeutsamen Jahr 1977 stehen in der Lesart Wülkers und musikalischen Gästen auf dem Programm, das uns legendäre Titel beispielsweise von Fleetwood Mac (Don’t Stop), Weather Report (Birdland), Giorgio Moroder (From Here to Eternity), Donna Summer (I Feel Love), Peter Gabriel (Solsbury Hill) oder den Bee Gees (Stayin‘ Alive) in Erinnerung ruft. Die Anzahl ikonischer Pop- und Rock Songs des Jahres ist schier unglaublich. Aus dem musikalischen Füllhorn des Jahres 1977 kreiert Nils Wülker wunderbar jazz-infizierte Musik. Mit Max Mutzke holt sich Wülker einen musikalischen Grenzgänger an seine Seite, der zusätzlich zu seiner herausragenden Musikalität auch über das nötige Entertainment-Handwerkszeug verfügt, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Daneben wird die einzigartige und kraftvolle Stimme der US-amerikanischen Pop- und R&B-Sängerin Cassandra Steen zu hören sein. Steen trat im Duett mit Künstlern wie Lionel Richie, Xavier Naidoo und Tim Bendzko auf und war Frontfrau der Band Glashaus. 
Ein weiterer Gastmusiker des Abends ist Mark Plati, der unter anderem mit David Bowie, Prince, The Cure, Lou Reed, Al Green, Janet Jackson und New Order im Studio zusammenarbeitete.

Einführungsgespräch mit den Journalisten Christop Dallach und Ernst Hofacker um 19 Uhr
Vor dem Konzert wird bei einem Einführungsgespräch das musikalische Lebensgefühl und die Klangästhetik der Zeit eingeordnet. Mit dabei sind neben Nils Wülker die Journalisten Christoph Dallach und Ernst Hofacker. Christoph Dallach schreibt unter anderem für die „Zeit“, „Mare“ und „Spiegel-Online“. In seinem viel beachteten Buch „Future Sounds“ aus dem Jahr 2021 schlägt er einen Bogen von der sich ändernden BRD nach 1968 zur neuen Generation deutscher Musiker, die unerhörte Klänge als Soundtrack zur neuen gesellschaftlichen Bewegung lieferten. Ernst Hofacker saß in den Redaktionen von Bravo, Musikexpress und Rolling Stone. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen als Buchautor gehören die Standardwerke „Von Edison bis Elvis  – wie die Popmusik erfunden wurde”, „1967 – als Pop unsere Welt für immer veränderte” sowie „Die 70er. Der Sound eines Jahrzehnts”.

Weitere Termine der Künstlerresidenz um Nils Wülker:
30.04.2022: „Tribute to Lee Morgan"
27.05.2022: „Best of"
18.06.2022: „Open Air with Orchestra"

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über den aktuellen Status der Veranstaltung und machen Sie sich mit den Hygiene- und Schutzmaßnahmen vertraut. Weitere Infos zum Thema Corona finden Sie hier.

Infos

Einlass: 18.45 Uhr
Kostenfreies Einführungsgespräch: 19 Uhr

Einzelkarten

Vorverkauf*:
Preisstufe 1: 49 Euro
Preisstufe 2: 44 Euro
Preisstufe 3: 39 Euro

Abendkasse:
Preisstufe 1: 54 Euro
Preisstufe 2: 49 Euro
Preisstufe 3: 44 Euro

*zzgl. Onlinegebühr