
Richard III.
England, Ende des 15. Jahrhunderts: Richard, Herzog von Gloucester, hat seinem Bruder König Edward IV. zum Thron verholfen. Der fast 30 Jahre dauernde Bürgerkrieg zwischen den verfeindeten Adelshäusern York und Lancaster scheint damit beendet. Nun aber strebt Richard selbst nach der Macht und räumt durch skrupellose Intrigen alle beiseite, die ihm im Weg stehen.
Mit Richard III. hat Shakespeare eine der diabolischsten Figuren der Theaterliteratur erschaffen. Richard ist ein gewissenloser Betrüger, ein kaltblütiger Mörder, ein von der Idee der Macht Besessener, dessen wichtigste Waffe die Rhetorik ist. Und das Publikum ist eingeladen, ihm zuzusehen, wie er damit tödlich trifft. „The Tragedy of King Richard the Third” gilt als Meisterwerk unter Shakespeares Königsdramen und erfreut sich durchweg großer Popularität.
Die gut 500 Jahre alte Tragödie ist zeitlos, weil sie hinter Masken schaut, die man täglich in den Nachrichten sieht. Das Theater der Altmark Stendal (kurz TdA) gastiert zum ersten Mal in Monheim am Rhein. Es begreift sich als Forum, Begegnungsstätte und Ort der künstlerischen Auseinandersetzung mit den Themen der Gegenwart.
2015 erhielt das TdA den Theaterpreis des Bundes, 2017 den zweiten Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt und errang 2018 den dritten Platz des Landespräventionspreises „Gegen Gewalt im öffentlichen Raum”.
Diese Veranstaltung ist auch im Theater- und Theater-Wahl-Abo erhältlich. Informieren Sie sich hier über den Abo-Vorteilspreis.
Reisen Sie zum Konzert mit dem Kultur-Bus an. Weitere Infos hier.
Bitte informieren Sie sich vor Besuch über den aktuellen Status Ihrer Veranstaltung und machen Sie sich mit den Hygiene- und Schutzmaßnahmen vertraut. Weiter Infos zum Thema Corona finden Sie hier.
Infos
Ensemble des Theaters der Altmark Stendal
Einführungsgespräch 19 Uhr
Treffpunkt an der Abendkasse
Einzelkarten
Preisstufe 1: 22 Euro
Preisstufe 2: 19 Euro
Preisstufe 3: 16 Euro
Ermäßigt: 5 Euro
zzgl. Onlinegebühr