
Rossinis Petite Messe Solennelle
„Lieber Gott, voilà, nun ist diese arme kleine Messe beendet. [...]“ schrieb Rossini hinter die Schlusstakte des „Agnus Dei“ seiner „Petite Messe Solennelle“, um sich gleich danach mit einem französischen Wortspiel ironisch zu fragen, ob das Werk nun „heilige Musik“ oder „verfluchte Musik“ sei. Fest steht, dass die Messe sowohl ein sehr persönliches Werk als auch ein Auftragswerk war, das der sinnenfrohe Rossini 34 Jahre nach Beendigung seines Opernschaffens verfasst hatte. Die Uraufführung im privaten Rahmen zur Einweihung der Privatkapelle eines wohlhabenden Pariser Adligen erklärt vermutlich das einzig „kleine“ an der Komposition, nämlich die reduzierte instrumentale Begleitung mit nur zwei Klavieren und Harmonium. Der Lions-Förderverein Monheim am Rhein – Alte Freiheit e.V. veranstaltet das Benefizkonzert zugunsten des Gesundheitsprogramms „Klasse 2000“, ein in Deutschland weit verbreitetes Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung, das auch in Monheimer Grundschulen implementiert wurde.
Programm
Gioacchino Rossini Petite Messe Solennelle für Soli, Chor, Klavier und Harmonium
Infos
Miriam Albano Sopran
Ulrike Bauer Mezzosopran
Philipp Hoferichter Tenor
Gregor Finke Bariton
Liaison extraordinaire (Oliver Drechsel Hammerflügel und Christoph Lahme Harmonium)
Kettwiger Bach-Ensemble
Wolfgang Kläsener Leitung
Eine Veranstaltung des Lions-Fördervereins Monheim am Rhein – Alte Freiheit e.V.
Einzelkarten
VVK* und AK: 18 Euro
Freie Platzwahl
*zzgl. Onlinegebühr