
Sophia, der Tod und ich
Bier, Sofa, Fußball – ein durchschnittliches Männerleben. Doch plötzlich steht der Tod persönlich vor der Tür und eröffnet, dass dieses Leben in drei Minuten vorbei sei. So weit, so vorhersehbar. Nicht vorhersehbar und noch viel weniger vorgesehen war allerdings, dass genau in diesem Moment die Exfreundin Sophia an die Tür klopft. Ein Fehler im betrieblichen Ablauf. Von nun an schicksalhaft aneinander gekettet, beginnt für den Mann, Sophia und den Tod eine spektakuläre Reise durch das Leben. Vorbei an Kneipen, Motels und besonderen Menschen führt sie ihr witziger und anrührender Roadtrip immer weiter zurück in das bisher Gelebte und immer näher an die Frage: „Is it better to burn out than to fade away?”
Erstmalig wird in Monheim am Rhein eine Produktion eines Staatstheaters zu sehen sein. Drei Mitglieder des Schauspielensembles des Staatstheaters Mainz haben den skurrilen, schrägen und warmherzigen Debütroman von Thees Uhlmann aus dem Jahr 2015 in einer eigenen Theaterfassung auf die Bühne gebracht. Neben seiner Tätigkeit als Autor ist Uhlmann Gründungsmitglied und Sänger der Hamburger Band Tomte und in letzter Zeit auch als Solomusiker tätig. Der Roman „Sophia, der Tod und ich” wird im Jahr 2022 auch in einer Kino-Adaption zu sehen sein.
Diese Veranstaltung ist auch im Theater- und Theater-Wahl-Abo erhältlich. Informieren Sie sich hier über den Abo-Vorteilspreis.
Reisen Sie zum Konzert mit dem Kultur-Bus an. Weitere Infos hier.
Bitte informieren Sie sich vor Besuch über den aktuellen Status Ihrer Veranstaltung und machen Sie sich mit den Hygiene- und Schutzmaßnahmen vertraut. Weiter Infos zum Thema Corona finden Sie hier.
Infos
Ensemble des Staatstheaters Mainz
Dauer: 105 Minuten, keine Pause
Aus organisatorischen Gründen findet an diesem Abend kein Einführungsgespräch statt.
Einzelkarten
Preisstufe 1: 22 Euro
Preisstufe 2: 19 Euro
Preisstufe 3: 16 Euro
Ermäßigt: 5 Euro
zzgl. Onlinegebühr