Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Diese Veranstaltung entfällt. Tickets können bei der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, bei der sie erworben wurden.
Martha und George sind gebildet und dennoch verheiratet. Seit Jahren tobt zwischen dem Geschichtsprofessor und seiner Frau ein Kampf, in dem bereits jede Regel gebrochen und jede Grenze überschritten wurde. Ein Krieg gegen innere Leere. Gemeinsame Wünsche blieben unerfüllt. Träume sind nach 20 Jahren begraben.
Nach einem Empfang an Georges College kommt das Paar nach Hause. Wie immer haben sie getrunken. Es klingelt. Vor der Tür stehen Honey und ihr Mann Nick, frisch gebackener Biologieprofessor am selben College. Das junge Paar ist Spiegel für Martha und George und fortan Publikum bei der nächsten Runde des Selbstzerfleischungsrituals. Vorwürfen, Anschuldigungen, Demütigungen, offenem Hass müssen sie hilflos zusehen. Die dramatische Enthüllung im Morgengrauen verändert alles.
Der Broadway-Erfolg von 1962 gilt heute als die Mutter des modernen Ehedramas. Wie in den meisten seiner Stücke rüttelt der Autor auch hier an der Fassade des gehobenen Bürgertums, um die Konstruktion von Tabus und Lebenslügen offenzulegen. Mit seiner differenzierten Psychologie kratzt er am Lack des „American Dream" und schreibt in scharfen, intelligenten Dialogen eine böse Komödie über das Scheitern.
Infos
Rheinisches Landestheater Neuss
Einführungsgespräch:
18:30 Uhr,
Treffpunkt an der Abendkasse
Foto: Rheinisches Landestheater Neuss
Einzelkarten
Preisstufe 1: 20 Euro
Preisstufe 2: 17 Euro
Preisstufe 3: 14 Euro
Ermäßigt: 5 Euro
zzgl. Onlinegebühr