
Zinnober in der grauen Stadt - Theater für Kitas
Kannst du dir vorstellen, in einer Stadt zu leben, in der alles grau ist? Häuser, Straßen, Spielplätze, Plüschtiere, Erdbeerkuchen, Weihnachtsbäume, Luftballons, Riesenlutscher, Sommerkleider, Brombeeren, Schmetterlinge?
In einer solchen Stadt lebt der Maler Zinnober. Dabei liebt er alle Farben! Doch seine Sehnsucht muss Zinnober verschließen. Denn die Menschen in dieser Stadt haben sich an das Grau gewöhnt. Dann begegnet er den Kindern Jonas und Paula. Sie sind Feuer und Flamme für Blau, Rot, Grün, Lila, Gelb, Orange – in allen Tönen und Farben! Da geschieht etwas Ungeheuerliches!
Das Stück nach dem Kinderbuch-Klassiker „Zinnober in der grauen Stadt" (1973) von Margret Rettich zeigt unter dem Einsatz alter und neuer Medien, wie die Lust am Malen zur Quelle für schöpferisches Denken in einer großstädtischen Umgebung werden kann.
Ästhetisch setzt die Inszenierung auf ein neues Zusammenspiel und Umgang mit technischen Medien, Live-Zeichnen, Collagieren und dem Nebeneinander verschiedenster zeichnerischer Mittel. Diese künstlerische Vielfalt korrespondiert mit der Idee, dass alle Menschen an der Gestaltung ihrer Stadt beteiligt sind.
Zu diesem Theaterstück gibt es MEHRWERK.
Infos
Eine Koproduktion von United Puppets und Theater an der Parkaue
Vorstellungsdauer:
55 Minuten
keine Pause
Einlass kurz vor Beginn
Foto: Mario Hohmann
Einzelkarten
Anmeldung über Kontaktformular
Ihre Ansprechpartnerin: Nadine Schüller